New Mobility

Weitere Nachrichten

New Mobility

Pilsen arbeitet an smarter Straßenbahn

Vertreter der Stadt Pilsen, des städtischen Verkehrsbetriebs, verschiedener Forschungseinrichtungen und von Škoda haben ein Memorandum über die Zusammenarbeit unterzeichnet, die Pilsen bis 2027 zu einem Zentrum für smarte Mobilität und autonomes Fahren machen soll. 

14.07.2021
New Mobility

MVG eröffnet Mobilitätslabor

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt mit dem Mobilitätslabor (MOBI) im Munich Urban Colab im Kreativquartier an der Dachauer Straße nach eigenen Worten einen wichtigen Grundstein für die Zukunft der Mobilität in der bayerischen Landeshauptstadt. Das MOBI ist Teil des Munich Urban Colab, das am 28. Juni offiziell eröffnet wurde.

13.07.2021
New Mobility

Klima- und Verkehrswende: VMK fordert Kurswechsel des Bundes

Die Länderverkehrsminister, gestützt auf das von Roland Berger für den VDV erstellte „Leistungskostengutachten“, haben ein Forderungspapier auf den Tisch der kommenden Koalitionsverhandlungen gelegt. Bis 2030 müsse der Bund die RegG-Mittel um insgesamt 67,5 Milliarden Euro erhöhen, sonst seien die Klima- und Verkehrswende nicht zu schaffen. Der Bund wehrt schon zunächst einmal ab.

13.07.2021
New Mobility

Digital Engineering and Mobility: Neue Studienrichtung an HAW Hamburg

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) bietet Bachelor-Studierenden des Studiengangs Maschinenbau und Produktion ab dem kommenden Wintersemester die neue Studienrichtung „Digital Engineering and Mobility“ an.

12.07.2021

Magazin

Mobility Impacts 2/22 - das Magazin

Verkehrswende, Multimodale digitale Mobilitätsdienste, Mobility inside, Road Pricing und autonome Services: Fachbeiträge und Interviews auf 44 Seiten.

Mobility Impacts 1/22 - das Magazin

Ridepooling, Mobility-on-demand, nachhaltige urbane Mobilität, Mobilitätsbudgets und das Leihrad: Fachbeiträge und Interviews auf 52 Seiten.