Autonomes Busprojekt RABus: Verlängerung in Friedrichshafen

Zum Abschluss des autonomen Busprojekts RABus (Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land) gab die Landesregierung von Baden-Württemberg bekannt, das Teilprojekt in Friedrichshafen weiter bis Ende Juni 2025 zu fördern.

04.12.2024

Elektrifizierung bald auch Überland: Mercedes-Benz Intouro kommt in E-Variante

Den „seriennahen Prototyp“ eines batterieelektrischen Überlandbusses hat Daimler Buses auf den „eMobility Days 2.0“ in Berlin am 18. November erstmals gezeigt. Der Hochbodenbus Mercedes-Benz eIntouro basiert auf der bekannten Dieselversion. Das Fahrzeug soll im ersten Quartal 2025 bestellbar sein, erste Auslieferungen sind für 2026 geplant. Überdies zeigte Daimler technische Neuheiten im Stadtbus-Segment – und verkündete eine strategische Beteiligung im Bereich digitaler Services.

08.12.2024

NEW MOBILITY

Rhein-Main-Verkehrsverbund: Alle On-Demand-Shuttles fahren 2025 weiter

Alle zehn On-Demand-Verkehre im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) werden über 2024 hinaus weiterbetrieben.

„Mobile Zukunft München“ und MVV: Neuer P+R-Leitfaden erstellt

„Mobile Zukunft München“, die strategische Allianz für Mobilität & Logistik, und der Münchner Verkehrsverbund (MVV) haben einen neuen P+R-Leitfaden erstellt.

Rostocker Straßenbahn: On-Demand-Angebot wird vorläufig eingestellt

In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar 2025 verkehren die elektrisch angetriebenen Kleinbusse des On-Demand-Projekts „RSAG-Flex“ der Rostocker Straßenbahn vorläufig das letzte Mal.

NRW-Projekt „ways2work“: Industriegebiet in Hövelhof wird an den Nahverkehr angebunden

Im Rahmen des von der nordrhein-westfälischen Landesregierung geförderten Projekts „ways2work“ wird das Hövelhofer Industriegebiet Nord erstmals an das ÖPNV-Netz angebunden.

Projekt RABus wird verlängert

Mehr als 1450 Menschen haben sich bis Mitte November für Probefahrten mit dem autonomen RABus-Shuttle angemeldet (RABus: Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb). Nun hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) die Verlängerung des Projekts bekanntgegeben.

NEW POWER

Maersk tauft Boxcarrier „A.P. Møller“ in Singapur

Die dänische Reederei Maersk hat jetzt in Singapur ihr neuestes Schiff, den Dual-Fuel-Methanol-Boxcarrier „A.P. Møller“, getauft.

eCitaro-Großauftrag aus Hamburg

Daimler Buses ist von der Hamburger Hochbahn als Alleinlieferant für bis zu 350 vollelektrische Stadtbusse Mercedes-Benz eCitaro und eCitaro G bestätigt worden.

Land fördert E-Busse in Esslingen

Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Esslinger Busunternehmen Fischle beim Aufbau der Infrastruktur für emissionsfreie Elektro-Linienbusse mit einer Fördersumme von rund 2,7 Mio Euro.

LNG-Carcarrier „Pontus Highway“ für K-Line abgeliefert

Die japanische Reederei K-Line hat jetzt den neuen Autotransporter „Pontus Highway“ in ihre Flotte aufgenommen.

LHG-Chef Jürgens: „Nicht nur auf E-Antriebe setzen“

Nicht nur in der Seeschifffahrt sind grüne Antriebstechnologien auf dem Vormarsch, auch bei Großgeräten für den anspruchsvollen Einsatz in Häfen ist ein Fortschritt zu beobachten. Dennoch sollte die E-Mobilität nicht allein Ziel der Weiterentwicklung sein.

Magazin

Mobility Impacts 1/24 - das Magazin

Die siebte Ausgabe von „Mobility Impacts“ befasst sich auf 44 Seiten wieder mit dem breiten Spektrum künftiger Mobilität.

Mobility Impacts 2/23 - das Magazin

Wo stehen wir beim autonomen Fahren? Wie können Mobilitätsdaten für Städte nutzbar gemacht werden und die zukünftige Mobilität verbessern?