Mobility Impacts

Zweimal jährlich erscheint das Magazin "Mobility Impacts". Mit fundierten Fachbeiträgen, Interviews und Meinungen zu Stadt- und Verkehrsgestaltung, Rahmenbedingungen und Akteuren, Mobilitätsverhalten und neuen Mobilitätsangeboten ergänzt es die aktuelle Berichterstattung auf der Website und im Newsletter. Neben den Ausgaben von "Mobility Impacts" finden Sie hier auch den Vorläufer "Neue Mobilität", der 2019/2020 erschienen ist.

25.08.2022

Mobility Impacts 2/22

Die vierte Ausgabe von Mobility Impacts bietet den Lesern auf 44 Seiten wieder spannende Interviews und fundierte Fachbeiträge zur Zukunft der Mobilität. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf Mobility-as-a-Service: Wie schreitet die Integration der verschiedenen Konzepte in den öffentlichen Verkehr voran? Wie werden erfolgreiche Mobilitätsangebote entwickelt und implementiert? Wie viel kann die MDMS-Initiative der Europäischen Kommission erreichen? Diese und weitere Fragen werden im neuen Heft behandelt. Außerdem: Road Pricing als Konzept für eine zukunftsfähige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur, Konzepte, die die Systemgrenzen des ÖPNV überwinden können sowie die rechtlichen Anforderungen für automatisierte Fahrzeuge nach Abschluss der Novellierung von StVG und AFGBV.

Zur Bestellung

20.04.2022

Mobility Impacts 1/22

Im Frühjahr 2022 ist die dritte Magazin-Ausgabe von „Mobility Impacts“ erschienen und bietet auf 52 Seiten fundierte Inhalte zur künftigen Mobilität. Ein Themenschwerpunkt diesmal sind Tools und Ansätze, die die Verkehrswende voran bringen sollen: Die vergleichenden Mobilitätsanalysen von Linien- und On-Demand-Verkehren, die technologischen Herausforderugen von Mobilitätsplattformen, aber auch die mögliche Rolle von Autovermietern sowie die Chancen und Perspektiven von Mobilitätsbudgets beleuchten das Thema von sehr unterschiedlichen Seiten. Außerdem im Heft: Nachhaltige urbane Mobilität in der Stadt für Morgen, das Leitbild der "15-Minuten-Stadt" sowie eine kritische Einordnung von E-Mobilität, Mobility-as-a-Service und autonomem Fahren.

Zur Bestellung

06.10.2021

Mobility Impacts 2/21

Im Herbst 2021 ist die zweite Magazin-Ausgabe von „Mobility Impacts“ erschienen und bietet auf 60 Seiten fundierte Inhalte zur künftigen Mobilität. Ein Themenschwerpunkt ist das autonome Fahren: Mit einer Projektübersicht, der Mensch-Maschine-Interaktion, Informationen zum aktuellen Rechtsrahmen und konkreten Erfahrungen einer Projektleiterin wird dieses Zukunftsthema von verschiedenen Seiten beleuchtet. Zudem stehen Mobilitätsplattformen und On-Demand-Verkehre im Fokus verschiedener Fachbeiträge und Interviews. Darüber hinaus reicht das Spektrum des Heftes bis zur Advanced Air Mobility und bis zur Frage, welche Auswirkungen das angedachte Metaversum auf die Mobilität hätte.

 

Zur Bestellung

20.04.2021

Mobility Impacts 1/21

Die erste Ausgabe des neuen Magazins „Mobility Impacts“ befasst sich auf 56 Seiten mit dem breiten Spektrum künftiger Mobilität. Verkehrsorientierte Stadtplanung und Auswirkungen des veränderten Shoppingverhaltes, integrierte Apps und die Rolle von Mobilitätsdaten, Rahmenbedingungen für Ridesharing sowie On-Demand-Verkehre im ländlichen Raum gehören zu den Themen, die in Fachbeiträgen und Interviews präsentiert werden. Kurzum: Fundierte Fachinformationen für etablierte und neue Akteure im Feld der neuen Mobilität!

 

Zur Bestellung

16.10.2020

Themenheft "Neue Mobilität - Herbst 2020"

"Mehr Mobilität mit weniger Verkehr“ ist der Aufmacher der Herbst-Ausgabe 2020 von „Neue Mobilität“ überschrieben. An internationalen Beispielen wird hier der Zusammenhang zwischen Stadtplanung und Verkehrsplanung beschrieben. Mit der Entwicklung des Fahrradverkehrs und der zunehmenden Bedeutung des Homeoffice in Zeiten der Covid-Pandemie sowie Paketstationen an Bahnhaltestellen behandelt das Heft weitere Aspekte eines verkehrsmittelübergreifenden Mobilitätssystems. Die Ausgabe vom Herbst 2020 zeigt einmal mehr die Bandbreite künftiger Mobilitätsangebote auf.

 

Zur Bestellung

19.03.2020

Themenheft "Neue Mobilität - Frühjahr 2020"

Die vielfältigen Facetten neuer Mobilitätsangebote finden auch in dieser Ausgabe des Themenhefts „Neue Mobilität“ wieder. Zum Beispiel für die sogenannte letzte Meile: Während die Stadtwerke Osnabrück einen On-Demand-Verkehr mit einem autonomen Shuttle umsetzen, gibt es in Hamburg erste Erfahrungen der Kombination von ÖPNV und E-Tretrollern. Die letzte Meile beschäftigt allerdings auch die Paketdienstleister... Diese und weitere Themen behandelt die Frühjahrsausgabe 2020 und liefert somit einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite neuer Mobilitätsangebote.

 

Zur Bestellung