New Mobility

Weitere Nachrichten

New Mobility

Rhein-Neckar: Projekt Fips wird ausgeweitet

Nach einer erfolgreichen Einführungsphase im Frühjahr weitet der Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) das flexible Personen-Shuttle Fips auf weitere Mannheimer Stadtteile aus. 

17.09.2021
New Mobility

VRS-App vermittelt nun auch private Mitfahrten

Eine neue Kooperation des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) soll helfen, ländliche Gebiete besser anzubinden, öffentliche und gemeinsam genutzte Verkehrsmittel zu stärken und so die Mobilität in der Region nachhaltiger zu machen. Dazu ist nun die Mitfahr-App goFLUX in die VRSApp integriert. 

17.09.2021
New Mobility

Brancheninitiative: Plan für einen nahtlosen Vertrieb, der keine externe Plattformen anlockt

Kunden sollen zukünftig auf ihrer gewohnten Plattform sehen können – ob sie über die App ihres Verbundes oder ihres Landestarifs, ihrer Bahn, ihres kommunalen Verkehrsunternehmens oder Aufgabenträgers – Fahrscheine für andere Verbünde, den bundesweiten SPNV-Tarif und den DB Fernverkehr digital kaufen können. Darauf hat sich eine breit aufgestellte Brancheninitiative am 2. September 2021 in Düsseldorf verpflichtet. Was dem Verbraucher nützt, soll gleichzeitig die Konkurrenz der Tech-Konzerne in Schach halten.

15.09.2021
New Mobility

NRW: Ausbau der Datenplattform

In Nordrhein-Westfalen sollen Fahrgäste künftig von einer aktuellen und einheitlichen Datenbasis profitieren: Im Rahmen der ÖPNV-Digitalisierungsoffensive NRW baut der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in Zusammenarbeit mit den weiteren Aufgabenträgern und Verkehrsverbünden im Land – dem Aachener Verkehrsverbund (AVV), dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) – eine multimodale Mobilitätsdatendrehscheibe (MDD) NRW auf.

11.09.2021

Magazin

Mobility Impacts 2/22 - das Magazin

Verkehrswende, Multimodale digitale Mobilitätsdienste, Mobility inside, Road Pricing und autonome Services: Fachbeiträge und Interviews auf 44 Seiten.

Mobility Impacts 1/22 - das Magazin

Ridepooling, Mobility-on-demand, nachhaltige urbane Mobilität, Mobilitätsbudgets und das Leihrad: Fachbeiträge und Interviews auf 52 Seiten.