„Leuna100“: Methanol für die Schifffahrt

Bundesverkehrsminister Wissing eröffnet Pilotanlage zur kosteneffizienten Kraftstoffproduktion in Sachsen-Anhalt

21.11.2023

In schweren Zeiten ist eine kluge Politik gefragt

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf die Regierung 
nicht in einen übertriebenen Sparmodus verfallen. Wohin das führt, haben die letzten Jahre gezeigt. Investitionen müssen sein.

21.11.2023

Konverterplattformen kommen bald aus Rostock

Meyer und Smulders gehen Joint Venture ein, um auf dem früheren Warnowwerft-Areal künftig auch Anlagen für Offshore-Windparks bauen zu können

15.11.2023

Weitere Artikel

Markt & Akteure

Abteilung zur Beschleunigung

Neuer "Energie-Senat" beim Bundesverwaltungsgericht nimmt Arbeit auf

01.11.2023
Alternative Antriebe

Warum es Wasserstoff als Antriebsart in der Luftfracht schwer hat

Welchen Stellenwert Wasserstoff bei der Dekarbonisierung der Luftfahrt einnehmen wird, ist nicht ganz eindeutig. Zwar gibt es erfolgversprechende Projekte, dennoch scheint es eher von untergeordneter Bedeutung zu sein. Woran liegt das? Ein Report.

01.11.2023
Innovation

Warum die Produktion von E-Fuels nur langsam vorankommt

Ab 2024 startet die erste großindustrielle Power-to-Liquid-Anlage in Deutschland. Doch der weitere Weg ist mühsam.

01.11.2023
Nutzung & Anwendung

Thyssengas will künftig H2 an Chemieparks von Currenta liefern

Ab 2030 für die Chemiepark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen Anschluss ans Wasserstoff-Netz. 

31.10.2023
H2weekly Mobility

H2TC plant Wasserstoff-Korridor

Hafen Rotterdam und Port of Corpus Christi zählen zu transatlantischer Allianz

26.10.2023
Editorial

Editorial

Lieber gleich auf Wasserstoff setzen statt auf E-Fuels 

26.10.2023

Veranstaltungen

Branchentermine