Wasserstoff-Pipeline bis 2027 fertigstellen

Energiekorridor zwischen Rotterdam und Duisburg soll industrielle H2-Nachfrage im Ruhrgebiet decken

18.09.2023

EU-Vorgaben für Flugzeugtreibstoffe endgültig beschlossen

Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch eine Verordnung, die Beimischungsquoten für Sustainable Aviation Fuels (SAF) vorschreibt. In Straßburg wurde noch über andere Gesetzesvorhaben abgestimmt, die für die Transportwirtschaft wichtig sind.

13.09.2023

Zukunftsträger Wasser(stoff)

In einem flüssigen Träger gebundener Wasserstoff LOHC (liquid-organic hydrogen carrier) könnte als Treibstoff für die Binnenschifffahrt an Bedeutung gewinnen. Ob es eine langfristige Lösung sein könnte, will HGK Shipping mit einem Demonstratorschiff testen.

12.09.2023

„Antonie“ mit E-Power in Holland

Das Ziel ist eine emissionsfreie Schifffahrt bis 2030

05.09.2023

Weitere Artikel

H2weekly Mobility

Brennstoffzelle ist reif für das Binnenschiff

Brennstoffzellen-Antrieb in der Binnenschifffahrt? Die Niederlande beantworten diese Frage mit einem klare „Ja“. Mehr noch: Die Umsetzung für das Projekt beginnt bereits in diesen Tagen.

30.03.2021
H2weekly Mobility

Ungenutzte Wasserstoff-Potenziale heben

Der Aufbau einer grenzübergreifenden Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden wäre eine „Triple-Win-Situation“: die Industrie profitiert, das Klima wird geschützt und die Außenwirtschaftsbeziehungen werden gestärkt.

30.03.2021
H2weekly Mobility

Wasserstoff kommt per Schiff

Die Energiewende und der Ausstieg aus dem Kohletagebau bieten den deutschen Seehäfen große Chancen. Denn der Import von Energieträgern wie Wasserstoff, Ammoniak oder Ethanol wird künftig eine immer größere Rolle spielen.

30.03.2021
H2weekly Mobility

EU-Kommission will keine E-Fuels-"Strategie"

Anders als für Wasserstoff und Batterien will die EU-Kommission mit Blick auf E-Fuels im Transport keine eigene Strategie vorschlagen.

26.03.2021
H2weekly Mobility

Ideen für das Wasserstoff-Ökosystem

Die Brennstoffzelle gilt als Schlüsselfaktor, wenn es darum geht, Transporte nachhaltig zu erbringen. Doch der Umstieg auf die emissionsfreie Energiequelle Wasserstoff erfordert nicht nur eine funktionierende Technik, sondern den konzertierten Hochlauf von Produktion, Tankstelleninfrastruktur und Fahrzeugbestand.

26.03.2021
Sebastian Reimann & Kai Eckart
H2weekly Mobility

H2-Lkw sind auf dem Weg

Die Wasserstoffstrategien der Bundesregierung und der Bundesländer liegen auf dem Tisch und zeigen klare Pläne für den Verkehrssektor auf.  Speziell die Akteure des Straßengüterverkehrs können sich auf substanzielle Unterstützung beim Umstieg auf den alternativen Treibstoff freuen.

24.03.2021

Veranstaltungen

Branchentermine

  • 27.09.2023 | Bremen

    Hydrogen Technology Expo Europe 2023

  • 10.10.2023 | Rotterdam

    World Hydrogen Congress

  • 17.10.2023 | Berlin

    eMove360° Hydrogen & Fuel Cell Conference 2023

  • 19.10.2023 | Berlin

    Megatrend Wasserstoff