Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

26.05.2023

Wasserstoff als Schlüsselfaktor auf dem Weg zur Klimaneutralität

Der Weltenergierat-Deutschland hat bei der gerade zu Ende gegangenen E-World die Zukunft des Wasserstoffs in der Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem beleuchtet.

26.05.2023

Design des Mireo Plus für die NEB vorgestellt

Ab Ende nächsten Jahres verkehren auf dem Streckennetz der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) die ersten Wasserstoffzüge.

26.05.2023

„Grüne Chance“ für Deutschland und Europa

Wasserstoff als neuer Exportschlager Norwegens? Über eine Pipeline das Gas in einigen Jahren nach Niedersachsen kommen.

25.05.2023

Weitere Artikel

Pesa Rangierlok mit H2-Antrieb
H2weekly Mobility

Rangierlok mit Antrieb durch Brennstoffzelle

Auf der Trako im September will Pesa seine erste Lokomotive mit einem Wasserstoff-Antrieb vorstellen.

14.07.2021
LNG-Tankstelle
H2weekly Mobility

EU-Kommission will verbindliche Vorgaben für Tank- und Ladeinfrastruktur

Bis Ende Dezember 2030 soll es nach dem Willen der EU-Kommission auf jedem gesicherten Lkw-Parkplatz entlang Europas Schnellstraßen mindestens eine Ladestation für E-Lkw geben.

14.07.2021
Wasser Elektrolyseur
H2weekly Mobility

Aurora-Studie: Produktionskosten von grünem H2 sinken schnell, aber Elektrolyseure brauchen politische Hilfestellung

Grüner Wasserstoff sei das fehlende Bindeglied in der Umsetzung von effektivem Klimaschutz und Klimaneutralität, formulierte es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vor wenigen Tagen auf einem Wasserstoffsymposium. Eine Studie untersucht, wie das wirtschaftlich möglich ist.

14.07.2021
elektrifizierter Lkw
H2weekly Mobility

EEN-Nachfolgeprogramm voraussichtlich im Juli

Das heiß ersehnte Förderprogramm für batterieelektrische, Wasserstoff- oder Oberleitungs-LKW wird womöglich noch im Juli vorgelegt.

07.07.2021
CC4E der HAW Hamburg
H2weekly Mobility

Norddeutsches Reallabor fokussiert Sektorkopplung mit Schwerpunkt Wasserstoff

Mit dem länderübergreifenden Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) geht das größte Energiewende-Projekt Norddeutschlands an den Start. In den kommenden fünf Jahren erprobt das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für  Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg zusammen mit 50 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die ganzheitliche Transformation des Energiesystems, um den Weg zu einer schnellen Dekarbonisierung aller Sektoren zu demonstrieren.

07.07.2021
Wasserstofftanker copyright Global Energy Ventures
H2weekly Mobility

Absichtserklärung für Wasserstoff-Tanker

Wärtsilä und GEV arbeiten gemeinsam am „C-H2“-Projekt – Approval in Principle bei ABS beantragt Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä und das australische Unternehmen Global Energy Ventures (GEV) haben in Sydney eine Absichtserklärung für den Bau eines Tankers zum Transport von Wasserstoff unterzeichnet. GEV ist ein Entwickler und Anbieter integrierter Verschiffungslösungen von Gasen von und zu regionalen Märkten.

07.07.2021

Veranstaltungen

Branchentermine

  • 06.06.2023 | Berlin + Online

    H2 Forum

  • 10.06.2023 | Diverse Veranstaltungsorte

    Die Woche des Wasserstoffs

  • 13.06.2023 | München

    ees Europe mit Green Hydrogen Forum & Expo

  • 14.06.2023 | Kopenhagen

    4th European Conference Hydrogen & P2X 2023