Knapp einen Monat nach der Ankündigung des Automobilkonzerns Stellantis, ein europaweites Ladenetz für Elektroautos aufzubauen, sind neue Details zu dem Vorhaben bekanntgegeben worden.
Die Vattenfall-Einheit "Vattenfall Next Energy" erweitert ihr Angebot im Bereich Elektromobilität. Stadtwerken bietet das Unternehmen ab sofort "Logistiklösungen im Fullservice für Hardware wie Wallboxen" an, teilt Vattenfall mit.
EnBW baut nahe der Autobahn A2 einen neuen Schnellladepark. An der Ausfahrt Lauenau hat der Konzern Ende Oktober mit dem Bau begonnen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 geplant.
Für nachhaltigeren Luft- und Seeverkehr wird die EU große Mengen umweltfreundlicher Treibstoffe brauchen. Die EU-Kommission hat jetzt einen Plan zur Ankurbelung der Produktion vorgestellt.